Unsere Bienenstöcke befinden sich ohne Ausnahme ausschliesslich im Osnabrücker-Land. Zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Unseren Honig können wir deshalb gemäß Honigverordnung als regionales Produkt kennzeichnen und entsprechend vermarkten.
Laut Honigverordnung ist die Herkunft des Honigs auf dem Etikett anzugeben. Aber Achtung beim Einkauf: In der Regel erfolgt die Angabe der Herkunft in sehr kleiner Schrift.
Unser Honig ist als Honig aus dem Osnabrücker-Land gekennzeichnet. Nur entsprechend gekennzeichneter Honig kann als regionales Produkt angeboten werden. Nur gekennzeichneter Honig ist echter Heimathonig.
Unseren Honig vermarkten wir deshalb grundsätzlich regional über folgende Verbrauchermärkte:
E-Center
Melle, Industriegebiet;
Marktkauf
Bünde,
Osnabrück-Nahne und Belm;
NP-Märkte
Bissendorf und
Melle-Westerhausen;
Selbständige Edeka-Partner
Lampe in Bad Essen-Lintorf,
Frank Stöckel in Dissen,
Wondrack-Poppe in Melle-Wellingholzhausen und Hilter,
Möllenkamp in Osnabrück-Sutthausen sowie
Sander in Ostercappeln-Venne.
.
Die Ernte 2018 ist bereits ausverkauft, es sei denn die Geschäfte verfügen noch über einen Vorrat.
Wir boten 2016 unseren Honig nicht mehr nur in zwei, sondern sogar in vier cremigen Sorten an:
Geschmack und Farbe des Honigs sind bei jeder Charge unterschiedlich. Für Honig gilt genau wie für Wein: Jeder Jahrgang und jede Lage hat einen eigenen Geschmack!